Nachhaltigkeit im Büwi

Die Vereinten Nationen haben der Welt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung an die Hand gegeben. Wir erhalten damit Orientierung auf dem Weg der notwendigen sozial-ökologischen Transformation.
Wir wollen Verantwortung übernehmen, wo wir etwas verändern können: Wir wollen nachhaltiger werden! Am besten mit Euch. Wir prüfen nach und nach, was wir an Abläufen und Strukturen besser machen können, um an einer nachhaltigen Entwicklung auf ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Ebene teilzuhaben.

Wenn Euch noch etwas auffällt, was wir besser machen können, schreibt uns an nachhaltigkeit@buewi.de !

Was ist unser Status Quo?

Wir versuchen bildungspolitische und gesellschaftliche Themen in unser Programm einzubauen, wann immer wir das können. Wir informieren immer wieder mit dem Netzwerk gegen Rechts, versuchen mehr Menschen am digitalen Leben teilzuhaben, versuchen Brücken zu schlagen mit unserer interkulturellen Arbeit und sind immer dafür, ein Leben lang neugierig zu bleiben.
Wir sind tagtägliche dabei, unser Programm auszubauen und noch bessere Bildungsangebote allen Menschen zu öffnen.

Wir glauben, dass Fähigkeiten und Kompetenzen absolut unabhängig sind von Geschlecht. In unseren Programmbereichen achten wir auf das jeweilige Geschlechterverhältnis und wir haben einen besonderen Fokus bei der Unterstützung von Wilhemsburger:innen.

Der Zweck unserer Arbeit besteht in erster Linie darin, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zwanglos Kultur erleben und Spaß haben können.

Die Verantwortung unserer Arbeit hört aber nicht bei uns selbst auf: wir achten auf faire Löhne und einen guten und fairen Umgang miteinander.

Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung von Aussehen, Herkunft, Glauben, usw. haben bei uns nichts zu suchen. Dafür stehen wir aktiv ein!

Der Wandel zu einer Wirtschafts- und Lebensweise, die die natürlichen Grenzen unseres Planeten respektiert, kann nur gelingen, wenn wir unsere Konsumgewohnheiten und Produktionstechniken umstellen. Ein solches Bewusstsein möchten wir jedoch nicht nur intern bei uns im Team steigern. Als fester Bestandteil der Kulturlandschaft auf den Elbinseln, sehen wir uns auch in der Verantwortung aktiv für die Nachhaltigkeit und das Gemeinwohl in unserem Wirkungskreis einzustehen. Mit unserer öffentlichen Thematisierung des Themas Nachhaltigkeit möchten wir zu einer Sensibilisierung für das Thema beitragen.

Wir hinterfragen unsere Arbeit stets in Hinblick auf eine nachhaltigere Praxis und Umsetzung. Manchmal sind es bereits die kleinen Dinge, die bei einem kritischen Blick, verändert werden können.

Es gibt noch viel Veränderungspotential – wir bleiben dran!

Wir gestalten aktiv unser Außengelände nach nachhaltigen Aspekten und betreuen zudem ein kleines Biotop Richtung Mengestraße.

Wir arbeiten täglich dafür, dass ihr tolle und außergewöhnliche Musik bei uns hören und Kultur erleben könnt. Denn wir denken, dass Kukltur und Musik verbindet und Grenzen überwinden kann.

Gemeinsam ist man stärker als allein – dieses Credo halten wir für sehr richtig. Um mehr zu bewirken, und um voneinander zu lernen, setzen wir auf die Vernetzung mit anderen Gruppen und Institutionen.