Frauenfest

Foto: Eleonora Cucina

Beim Frauenfest, das seit 2009 im Bürgerhaus Wilhelmsburg durchgeführt wird, steht neben dem Spaß haben der interkulturelle Austausch und die Vernetzung der Frauen im Vordergrund. Organisiert wird es von einem Zusammenschluss von Frauen, die im Stadtteil für Frauenbelange arbeiten und sich engagieren. Wir entwickeln das Konzept des Frauenfestes stetig weiter.

Das Frauenfest will ein Begegnungsort sein für Frauen, in erster Linie für Frauen mit einer Migrationsgeschichte und/oder einem Fluchthintergrund. Die Besucherinnen haben beim Frauenfest die Möglichkeit sich barrierefrei über die unterschiedlichsten Angebote im Stadtteil für Frauen zu informieren und einen ersten Kontakt zu machen. Wichtig dabei sind gerade auch die Ansprechpartnerinnen von „StoP„, für das Thema „häusliche Gewalt“, die Inselmütter die Integrationsprojekte durchführen und Frauen eine Beschäftigung ermöglichen, die Kolleginnen von Verikom, die Beratungen anbieten, die Kolleginnen von der BI mit unterschiedlichsten Projektangeboten und die Elternschule mit ihrem Beratungsangebot. Bei der Organisation und Durchführung des Festes sind ausschließlich Frauen beteiligt. Auch traditionell eher von Männern ausgeübte Tätigkeiten, wie die technische Betreuung des Festes, werden von Frauen ausgeführt. Da wir viele Besucherinnen haben, die am Existenzminimum leben, ist die Teilnahme an diesem Fest kostenlos. Wir bieten den Frauen, in einer festlichen Atmosphäre, ein vielfältiges und diverses Programm und Künstlerinnen eine professionelle Bühne.

Das Frauenfest hat zum Ziel, den Frauen auf den Elbinseln Räume und Strukturen für ihre kulturelle Teilhabe und somit eine Partizipation an der Stadteilentwicklung zu bieten. Künstlerinnen mit einer Migrationsgeschichte präsentieren spartenübergreifend ihre kulturellen Ausdrucksformen. Durch Anerkennung und Respekt für diese diversen Formen von Ausdrucksweisen, sowohl traditioneller als auch moderner Art, werden die Weichen für einen Dialog als entscheidende Dimension der Verständigung gesetzt, urbane Netzwerke werden etabliert und stabilisiert. Kulturelle Teilhabe bedeutet für die Organisatorinnen des Festes, dass die Frauen im Publikum nicht nur ein Kulturangebot konsumieren, sondern zu eigener kreativer Entfaltung und Weiterentwicklung der eigenen Zielgruppen beitragen.

Das interkulturelle Frauenfest richtet sich Generationsübergreifend, Kulturübergreifend und unabhängig von sozialen Unterschieden, an alle Menschen, die sich als weiblich identifizierten und hier als „Frauen“ bezeichnet werden.

Ansprechpartner:in

Kooperationspartner:innen

Elternschule

BI Elbinseln

Verikom

Inselmütter