Rückenwind für Chancengerechtigkeit: Der Wilhelmsburger Bildungsfonds
Kultur- und Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche auf den Elbinseln
Ihnen liegt die Bildung benachteiligter Kinder und Jugendlicher am Herzen? Sie möchten einen Beitrag leisten zur Überwindung dieser Bildungsbenachteiligung?
Wir laden Sie herzlich ein, Teil des Wilhelmsburger Bildungsfonds zu werden. Der Wilhelmsburger Bildungsfonds unter der Trägerschaft der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg schafft den finanziellen Rahmen für die langjährig gewachsenen Bildungs- und Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche auf den Elbinseln. Das Besondere daran: Die Projekte werden in einem etablierten Netzwerk entwickelt und begleiten die Kinder durch die gesamte Bildungsbiografie.
Einzigartig in Hamburg
Das über 20 Jahre gewachsene Netzwerk aus diversen Bildungsakteuren und Kooperationen im Stadtteil bietet den Boden für die thematische Vielfalt der Angebote des Wilhelmsburger Bildungsfonds. Durch die enge Verzahnung mit Kooperationspartner:innen wie Schulen, Kitas, Bücherhallen und Einrichtungen der Jugendhilfe konnte es gelingen, Projekte wie den Zirkus und die Lesewochen im gesamten Stadtteil erleb- und sichtbar zu machen – und somit über Jahre Kultur- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen vor Ort zu etablieren und sie über ihre gesamte Bildungsbiografie hinweg zu begleiten.
Vom Vorschulalter bis zum Übergang Schule-Beruf
Kita-Kinder beschäftigen sich im Rahmen der Aktion “Die Insel forscht” jedes Jahr im Frühling intensiv mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und MINT-Inhalten. Einmal im Monat haben die Kleinsten außerdem Gelegenheit, zusammen mit ihren Familien beim „SonntagsPlatz“ im Bürgerhaus zu günstigen Preisen Kindertheater zu erleben, gemeinsam zu essen und kreativ zu werden. Und auch beim „Zirkus Willibald“ können sich schon Kinder ab vier Jahren von Akrobatik bis Jonglage in verschiedenen Zirkus-Disziplinen ausprobieren.
Grundschulkinder profitieren unter dem Motto “Die Insel liest” das ganze Jahr lang von zahlreichen innovativen Sprach- und Leseförderformaten. Von Geschichten auf Rädern in Kirchdorf-Süd, über Comic-Rallyes, Lesenächte, Mentor:innenprojekte und diverse Formate für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache bis hin zur Möglichkeit, sich als Teil einer Kinderjury aktiv in Entscheidungsprozesse einbringen zu können. Einer der Höhepunkte ist die seit 2004 jedes Jahr im Herbst stattfindende Wilhelmsburger Lesewoche, die mit ihren Formaten über die Jahre hinweg schon weit über 50.000 Kinder vor Ort erreicht hat.
Im Rahmen des generationsübergreifenden Musik-Theater- und Begegnungsprojekts “Konfetti Plus” spielen Grundschulkinder und Senior:innen mit Demenz seit 2015 einmal wöchentlich unter der Anleitung einer Theaterpädagogin und eines Tanztrainers zusammen im Bürgerhaus Theater. Einmal in der Woche kommt auch das Team vom Zirkus Willibande in diverse Schulen im Stadtteil und bietet Schulkindern im Rahmen des Nachmittagsangebots Gelegenheit, mit erfahren Zirkus-Trainer:innen zu arbeiten. Für intensivere Trainings- und Gruppenerlebnisse gibt es erste Ferienkurse für Kinder von sechs bis zwölf Jahren.
Jugendliche der weiterführenden Schulen werden durch verschiedene Beteiligungsprojekte angesprochen, die Schlüsselkompetenzen erproben und eine erste Berufsorientierung ermöglichen. So können sich Jugendliche in Workshops als Zirkus-Trainer:innen qualifizieren, unterstützen und konzipieren die Aktionen rund um „Die Insel forscht“, gestalten das Musikprogramm einzelner Veranstaltungen und planen für den Welttag des Buches 2024 ein großes selbstorganisiertes Lesefest mit Hamburger Kinder- und Jugendbuchautor:innen.
Setzen auch Sie ein Zeichen für Bildungsgerechtigkeit mit Ihrer Unterstützung für den Wilhelmsburger Bildungsfonds. Werden Sie Chancengeber:in!
Spendenkonto Konteninhaber: Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg IBAN: DE66 2005 0550 1263 1256 66 Betreff: Wilhelmsburger Bildungsfonds
“Zehn Jahre lang war ich Schirmfrau des Bildungsfonds-Projekts „Die Insel liest“ – und immer wieder war ich begeistert von den ständig neuen Ideen und Aktivitäten und dem Engagement der Beteiligten. Wie sehr das Projekt im Verlauf seines fast 20-jährigen Bestehens gewachsen ist und immer noch wächst, ist beeindruckend. Wilhelmsburg ist ein Stadtteil, der jede Unterstützung im Bereich Bildung und Kultur brauchen kann – und in dem diese Unterstützung wirklich Früchte trägt.” (Kirsten Boie, Kinder- und Jugendbuchautorin und Hamburger Ehrenbürgerin, März 2023)
Der Wilhelmsburger Bildungsfonds wird aktuell primär durch die Firma Mankiewicz, die Aurubis AG, die Mara-und-Holger-Cassens-Stiftung sowie die Gustav-und-Marliese-Boesche-Stiftung finanziert.